Last Update: Montag, 20. Oktober 2025, 18.00 Uhr

UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!

18. und 19. Oktober 2025:

12 Kids im 24-Stunden-Einsatz

24 erlebnisreiche Stunden mit praxisorientierten Einsatzübungen und vor allem wenig Schlaf: Das erlebten zwölf Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppen von Gföhl und Jaidhof („Feuer-Kids“) am 18. und 19. Oktober 2025. Von den Jugendbetreuern vorbildlich vorbereitet: Funkübung, Fahrzeugbergung mit Ölspur, Personenrettungen auch unter Einsatz der Drehleiter und sogar ein Brandeinsatz. Dazwischen wurden im Stationsbetrieb Erste Hilfe sowie Leinen und Knoten geübt. Was die Feuer-Kids zwischen Samstag mittags und Sonntag vormittags alles erlebten, beschreibt Walter Weißmann (Abschnittssachbearbeiter der Feuerwehrjugend) in seinem ausführlichen Bericht. 

K.B.

12 Kids im 24-Stunden-Einsatz

18. und 19. Oktober 2025:

24 erlebnisreiche Stunden mit praxisorientierten Einsatzübungen und vor allem wenig Schlaf: Das erlebten zwölf Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppen von Gföhl und Jaidhof („Feuer-Kids“) am 18. und 19. Oktober 2025. Von den Jugendbetreuern vorbildlich vorbereitet: Funkübung, Fahrzeugbergung mit Ölspur, Personenrettungen auch unter Einsatz der Drehleiter und sogar ein Brandeinsatz. Dazwischen wurden im Stationsbetrieb Erste Hilfe sowie Leinen und Knoten geübt. Was die Feuer-Kids zwischen Samstag mittags und Sonntag vormittags alles erlebten, beschreibt Walter Weißmann (Abschnittssachbearbeiter der Feuerwehrjugend) in seinem ausführlichen Bericht. 

Feuerlöscherüberprüfung im FF-Haus Gföhl

Samstag, 15. November 2025, von 8 - 11 Uhr:

Am Samstag, 15. November 2025, besteht in der Zeit von 8 - 11 Uhr im Feuerwehrhaus Gföhl, Bergstraße 29, die Möglichkeit zur Feuerlöscherüberprüfung.

Die Prüfung wird durch einen befugten Fachmann durchgeführt. Die Kosten betragen pauschal 10,-- Euro für jeden überprüften Löscher.

Es besteht auch die Möglichkeit zum Ankauf eines neuen Feuerlöschers. 

Ein Feuerlöscher sollte in jedem Haus und in jedem Auto zu finden sein.

B37 - PKW landete in Auffangbecken

Montag, 13. Oktober 2025, ca. 12.59 Uhr:

Ein mit einer Person besetzter PKW geriet am Montag, 13. Oktober 2025, gegen 12.50 Uhr, bei Kilometer 16,000 der B37 (K.G. Gföhleramt, Gemeinde Gföhl) nach rechts von der Fahrbahn und kam in einem Auffangbecken der B37 zum Stillstand. Der verletzte Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren Gföhl und Jaidhof leisteten Tragehilfe und führten die Fahrzeugbergung aus dem Becken durch. Nachdem der PKW nicht mehr fahrtauglich war, wurde er gesichert abgestellt. Nach Reinigung der Unfallstelle rückten die Feuerwehren nach etwas mehr als einer Stunde wieder ein.

B37 - Transporter mit Motorschaden

Mittwoch, 08. Oktober 2025, ca. 16.12 Uhr:

Die Feuerwehren Gföhl und Jaidhof wurden am Mittwoch, 08. Oktober 2025, kurz nach 16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B37 gerufen. Ein Transporter hatte bei Kilometer 13,8 (K.G. Lengenfelderamt, Gemeinde Gföhl) einen Motorschaden und blieb stehen. Das Fahrzeug wurde von der Fahrbahn geschleppt, sodass diese wieder ungehindert passierbar war. Nach einer knappen Stunde konnten die Feuerwehren wieder einrücken.



 
 


Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
 


Komm auch DU
zur FF Gföhl!

Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.


 

Login

 



 
Freiwillige Feuerwehr Gföhl

Bergstraße 29, 3542 Gföhl, Tel.: (0043) 2716 / 85 85 
 feuerwehr.gfoehl@aon.atwww.feuerwehr.gfoehl.at