Last Update: Freitag, 26. September 2025, 12.10 Uhr

UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!

Donnerstag, 25. September 2025, ca.20.20 Uhr:

B37 - PKW aus Graben gezogen

Ein PKW geriet am Donnerstag, 25. September 2025, gegen 20 Uhr auf der B37 in Fahrtrichtung Zwettl (K.G. Moritzreith, Gemeinde Gföhl) bei Straßenkilometer 26,2 in den Straßengraben. Beim Eintreffen der örtlich zuständigen FF Moritzreith sowie der FF Gföhl war die Polizei bereits anwesend, der Lenker war nicht mehr am Unfallort. Mit den Seilwinden von Tank Moritzreith und Rüstlösch Gföhl wurde der PKW aus dem Graben gezogen. Die Besatzungen von Pumpe Gföhl und Kommando Gföhl unterstützten die Polizei bei der Absicherung der Unfallstelle und bei der Verkehrsregelung. Das Fahrzeug wurde von der B37 verbracht und gesichert abgestellt. Nach Reinigung der Fahrbahn konnten die Feuerwehren wieder einrücken. 

K.B.

B37 - PKW aus Graben gezogen

Donnerstag, 25. September 2025, ca.20.20 Uhr:

Ein PKW geriet am Donnerstag, 25. September 2025, gegen 20 Uhr auf der B37 in Fahrtrichtung Zwettl (K.G. Moritzreith, Gemeinde Gföhl) bei Straßenkilometer 26,2 in den Straßengraben. Beim Eintreffen der örtlich zuständigen FF Moritzreith sowie der FF Gföhl war die Polizei bereits anwesend, der Lenker war nicht mehr am Unfallort. Mit den Seilwinden von Tank Moritzreith und Rüstlösch Gföhl wurde der PKW aus dem Graben gezogen. Die Besatzungen von Pumpe Gföhl und Kommando Gföhl unterstützten die Polizei bei der Absicherung der Unfallstelle und bei der Verkehrsregelung. Das Fahrzeug wurde von der B37 verbracht und gesichert abgestellt. Nach Reinigung der Fahrbahn konnten die Feuerwehren wieder einrücken. 

B37 - PKW-Zusammenstoß auf Kreuzung Reittern

Mittwoch, 24. September 2025, ca. 22.00 Uhr:

Bei einem Abbiegevorgang auf der Kreuzung Reittern/B37 (Gemeindegebiet Jaidhof) kollidierten zwei PKW. Verletzt wurde niemand. Die beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten von den Feuerwehren Eisengraben und Gföhl von der Fahrbahn entfernt werden. Die FF Eisengraben leuchtete die Unfallstelle aus, die Fahrzeuge wurden mittels der Abschleppachse der FF Gföhl gesichert von der Fahrbahn weggestellt. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt. Kurz nach 23 Uhr konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

Unterabschnitt übte im Betriebsgebiet Gföhl

Samstag, 13. September 2025

Die fünf Feuerwehren des Unterabschnittes Gföhl (Eisengraben, Gföhl, Jaidhof, Reittern und Seeb) übten am Samstag, 13. September 2025, in einem Gewerbebetrieb im Betriebsgebiet Gföhl. Drei eingesetzte Atemschutztrupps durchsuchten eine zuvor per Nebelmaschine verrauchte Werkstätte nach einer vermissten Person. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Die Wasserversorgung war durch zwei Hydranten sichergestellt. Aus einem mit Wasser befüllten Auffangbecken an der B37 konnte eine zusätzliche Versorgung mit Löschwasser hergestellt werden. Per Drehleiter wurde eine Person aus dem Obergeschoß eines Hauses gerettet. 

Feuer-Kids besuchten KAT25 in Tulln

Samstag, 06. September 2025:

Am 06. September 2025 fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln die „KAT25 – Feuerwehr hautnah“, die große Leistungsschau der NÖ Feuerwehren, statt. Um 9 Uhr morgens fuhren neun Mitglieder der Feuer Kids (Mitglieder der Feuerwehrjugend Eisengraben, Gföhl, Jaidhof und Seeb) mit vier Betreuern von Gföhl in Richtung Tulln zur großen Leistungsschau der Feuerwehr. Beim Besichtigen der vielen Gerätschaften und Fahrzeuge - vor allem der Sonderfahrzeuge - konnte man schon ins Schwärmen kommen.



 
 


Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
 


Komm auch DU
zur FF Gföhl!

Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.


 

Login

 



 
Freiwillige Feuerwehr Gföhl

Bergstraße 29, 3542 Gföhl, Tel.: (0043) 2716 / 85 85 
 feuerwehr.gfoehl@aon.atwww.feuerwehr.gfoehl.at