Last Update: Montag, 28. Juli 2025, 21.00 Uhr
Auf der Fahrt in Richtung Gföhl geriet ein PKW bei Kilometer 14,6 der B37 (Gemeinde Gföhl, K.G. Lengenfelderamt) in den Graben. Niemand wurde verletzt, die FF Gföhl und FF Jaidhof wurden zur Fahrzeugbergung alarmiert. Von der Einsatzleitung wurde Kran Langenlois nachalarmiert, der den fahruntüchtigen PKW von der Unfallstelle verbrachte. Nach Reinigung der Fahrbahn konnten die Feuerwehren wieder einrücken.
K.B.
Auf der Fahrt in Richtung Gföhl geriet ein PKW bei Kilometer 14,6 der B37 (Gemeinde Gföhl, K.G. Lengenfelderamt) in den Graben. Niemand wurde verletzt, die FF Gföhl und FF Jaidhof wurden zur Fahrzeugbergung alarmiert. Von der Einsatzleitung wurde Kran Langenlois nachalarmiert, der den fahruntüchtigen PKW von der Unfallstelle verbrachte. Nach Reinigung der Fahrbahn konnten die Feuerwehren wieder einrücken.
Beim ersten Sirenenalarm gegen 16 Uhr wurden die Feuerwehren Krumau, Preinreichs, Idolsberg und Gföhl (RLF, 6 Einsatzkräfte) gemäß Alarmplan T2 zu einer Menschenrettung zum Stausee Thurnberg (Gemeinde Krumau am Kamp) gerufen. Die Bootsbesatzung der FF Krumau unterstützte die Rettungskräfte bei der Versorgung der Person, die im Wasser laut Alarmierung einen Kreislaufstillstand erlitten hatte. Die FF Gföhl war nicht im Einsatz. Um 21.20 Uhr heulte die Sirene zum zweiten Mal: Die Feuerwehren Jaidhof, Eisengraben und Gföhl (HLF, RLF, 14 Einsatzkräfte) wurden zum Brand (Alarmstufe B2) eines Mähdreschers in Eisenbergeramt (Gemeinde Jaidhof) gerufen. Glücklicherweise war ein Einsatz der Feuerwehren nicht mehr erforderlich.
Am Wochenende 11. bis 13. Juli wurde das 30-Jahr-Bestehen des Gföhler Bades gefeiert. Neben andere Vereinen und Organisationen war auch die Feuerwehrjugend zur Mitwirkung eingeladen. Drei Jugendliche und zwei Betreuer luden am Samstag zum Zielspritzen ein.
Das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) in Silber haben vier Mitglieder der Gföhler Feuerwehrjugend am Freitag, 4. Juli 2025, im Rahmen des Landestreffens der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg erworben: Markus Hengstberger, Elias Einwögerer, Leon Bacher und Amelie Nießner. Bei diesem Einzelbewerb haben Jugendliche im Alter zwischen 10 und 12 Jahren die Möglichkeit, das im Rahmen der Feuerwehrjugendarbeit erworbene Können öffentlich und im Vergleich mit anderen Feuerwehrjugendmitgliedern unter Beweis zu stellen.
Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
Komm auch DU
zur FF Gföhl!
Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.