Last Update: Montag, 06. Oktober 2025, 15.00 Uhr
Gegen 5 Uhr früh fuhr ein PKW bei Kilometer 16,0 der B37 (K.G. Gföhleramt, Gemeinde Gföhl) gegen die Leitschiene und blieb in Folge beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vor Ort vom Roten Kreuz versorgt. Die alarmierten Feuerwehren Gföhl und Jaidhof führten die Fahrzeugbergung durch und reinigten die Fahrbahn. Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
K.B.
Gegen 5 Uhr früh fuhr ein PKW bei Kilometer 16,0 der B37 (K.G. Gföhleramt, Gemeinde Gföhl) gegen die Leitschiene und blieb in Folge beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vor Ort vom Roten Kreuz versorgt. Die alarmierten Feuerwehren Gföhl und Jaidhof führten die Fahrzeugbergung durch und reinigten die Fahrbahn. Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Am Sonntag, 05. Oktober 2025, wurden die Feuerwehren Wolfshoferamt, Gföhl und Gars am Kamp zu einem Verkehrsunfall in Wolfshoferamt, Gemeinde St. Leonhard/Hw. (Alarmstufe T2 - unklare Lage), per Sirene alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und der im PKW installierte eCall löste automatisch den Notruf und die Alarmierung der Einsatzkräfte aus.
Glücklicherweise war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt und die örtliche FF Wolfshoferamt übernahm gemeinsam mit der FF Gars/Kamp (Kran) die Fahrzeugbergung. Der Einsatz der FF Gföhl war nicht erforderlich.
Am Freitag, 3. Oktober 2025, war die FF Gföhl (10 Mitglieder, HLFA3/4000, Drehleiter, MTF) Bestandteil einer spannenden und lehrreichen Brandschutzübung in der Volksschule Gföhl. Ziel dieser Schulung war es, der Schulgemeinschaft wichtige Verhaltensregeln im Brandfall näherzubringen und die Arbeit der Feuerwehr anschaulich zu erklären. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Evakuierungsübung: Unmittelbar nach dem Ertönen des Probealarms verließen die Schüler geordnet und über die besprochenen Fluchtwege innerhalb weniger Minuten das Schulgebäude. Zwei Kinder, die im Vorfeld darüber informiert wurden, blieben für den Probealarm im Gebäude zurück und wurden von der Feuerwehr mit der Drehleiter gerettet, zwei weitere Kinder wurden vom Atemschutztrupp gerettet.
Vier Jungschwäne irrten im Schlamm des ausgelassenen Lehenhüttelteiches in Jaidhof herum. Laut Mitteilung von aufmerksamen Anrainern waren die Alten weggeflogen, die Jungen waren aber noch nicht flugfähig und kämpften sich auf vergeblicher Futtersuche durch den Schlamm. Mitglieder der FF Jaidhof und FF Gföhl schlüpften in Wathosen, stiegen in den ausgelassenen Teich und fingen die Tiere ein. Eine Tierschützerin übergab die Tiere der Greifvogel- und Wildtierpflegestation von Karin Brunner in Gföhl. Dort werden sie aufgepäppelt und sollen, so Karin Brunner, in Folge an der Donau bei anderen Schwänen ausgesetzt werden.
Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
Komm auch DU
zur FF Gföhl!
Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.