Last Update: Dienstag, 25. November 2025, 22.00 Uhr

UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!

Dienstag, 25. November 2025, ca. 19.00 Uhr:

B32 - PKW rutschte über Böschung

Ein PKW rutschte auf der schneebedeckten Fahrbahn der B32 auf Höhe der Kalten Graben-Straße über eine Böschung. Verletzt wurde dabei niemand. Die örtlich zuständige FF Jaidhof zog zur Bergung die Seilwinde von Rüst Gföhl bei, der auf der Rückfahrt vom Einsatz in Rastenberg war. Gemeinsam sicherte man den PKW, die Bergung erfolgte ebenfalls gemeinsam: Das Seil von Rüst Gföhl wurde über eine Umlenkrolle geführt, die an Tank Jaidhof angeschlagen war. Nach rund einer Stunde konnten die Feuerwehren wieder einrücken und der PKW konnte seine Fahrt fortsetzen.

K.B.

B32 - PKW rutschte über Böschung

Dienstag, 25. November 2025, ca. 19.00 Uhr:

Ein PKW rutschte auf der schneebedeckten Fahrbahn der B32 auf Höhe der Kalten Graben-Straße über eine Böschung. Verletzt wurde dabei niemand. Die örtlich zuständige FF Jaidhof zog zur Bergung die Seilwinde von Rüst Gföhl bei, der auf der Rückfahrt vom Einsatz in Rastenberg war. Gemeinsam sicherte man den PKW, die Bergung erfolgte ebenfalls gemeinsam: Das Seil von Rüst Gföhl wurde über eine Umlenkrolle geführt, die an Tank Jaidhof angeschlagen war. Nach rund einer Stunde konnten die Feuerwehren wieder einrücken und der PKW konnte seine Fahrt fortsetzen.

L 8245 - PKW gegen PKW bei Rastenberg

Dienstag, 25. November 2025, ca. 17.57 Uhr:

Zu einer Menschenrettung nach dem Zusammenstoß zweier PKW (Alarmstufe T2) bei Rastenberg (L 8245, km 14,2, Gemeinde Rastenfeld) wurden am Dienstag, 25. November 2025, gegen 17.57 Uhr die Feuerwehren Rastenfeld, Sperkental und Gföhl per Sirene alarmiert. Beim Eintreffen am Unfallort waren keine Personen eingeklemmt. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt, die nicht mehr fahrtauglichen Fahrzeuge wurden von den Feuerwehren von der Fahrbahn entfernt und die Fahrbahn gereinigt. Die FF Gföhl rückte mit Rüst, Tank, Abschleppachse und 13 Einsatzkräften aus. Mittels Abschleppachse der FF Gföhl wurde ein PKW gesichert weggestellt, gegen 19.00 Uhr, war dieser Einsatz beendet. Während Tank Gföhl einrückte, fuhr Rüst Gföhl über Nachalarmierung der FF Jaidhof zu einem technischen Einsatz ins Eisenbergeramt weiter.

Brandalarm in Küche

Mittwoch, 19. November 2025, ca. 12.05 Uhr:

Zu einem Brandeinsatz (B2-Gebäudebrand-Innenraum: Gasherd) wurden die Feuerwehren Seeb, Gföhl, Reittern und Jaidhof am Mittwoch, 19. November 2025 zu einem Wohnhaus in Litschgraben alarmiert. Dank der Geistesgegenwart der Bewohnerin, welche mit einer Löschdecke den Brand auf dem Gasherd erstickte und die Feuerwehr alarmierte, war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bis auf minimalen Brand- bzw. leichten Gasgeruch nicht mehr viel zu merken. Nach Abdrehen des Gaszuflusses wurde dem Haus sicherheitshalber mittels Druckbelüfter Frischluft zugeführt. Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Glosende Feuerstelle gelöscht

Dienstag, 18. November 2025, ca.12.29 Uhr:

Per Sirene und stillem Alarm wurde die FF Gföhl am Dienstag, 18. November 2025, gegen 12.29 Uhr, zu einer glosenden Feuerstelle ins Gföhleramt (B1 - Rauchentwicklung) gerufen. Beim Eintreffen von Tank Gföhl (HLFA3/4000) wurde festgestellt, dass ein im Freien befindlicher Haufen mit Sägespänen bzw. Holzresten stark rauchte. Die glosenden Teile wurden unter Einsatz eines Hochdruckrohres gelöscht. Mit einem Frontlader wurde der Haufen in Folge auseinandergeschoben. Nach der Endkontrolle mittels Wärmebildkamera konnte die Mannschaft nach rund einer Stunde wieder einrücken.  



 
 


Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
 


Komm auch DU
zur FF Gföhl!

Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.


 

Login

 



 
Freiwillige Feuerwehr Gföhl

Bergstraße 29, 3542 Gföhl, Tel.: (0043) 2716 / 85 85 
 feuerwehr.gfoehl@aon.atwww.feuerwehr.gfoehl.at