Last Update: Montag, 11. August 2025, 21.30 Uhr
Beim Befahren eines Begleitweges der B37 in Nähe der AVIA-Tankstelle (KG Eisengraben, Gemeinde Jaidhof) geriet ein PKW am Samstagabend, 9. August 2025, gegen 21 Uhr in den Straßengraben. Die örtliche zuständige FF Eisengraben und die FF Gföhl rückten unverzüglich zur Fahrzeugbergung aus. Mit der Seilwinde von Tank Eisengraben konnte der PKW binnen kurzer Zeit wieder auf die Fahrbahn gebracht werden. Der Lenker blieb unverletzt und konnte die Fahrt mit dem PKW fortsetzen.
K.B.
Beim Befahren eines Begleitweges der B37 in Nähe der AVIA-Tankstelle (KG Eisengraben, Gemeinde Jaidhof) geriet ein PKW am Samstagabend, 9. August 2025, gegen 21 Uhr in den Straßengraben. Die örtliche zuständige FF Eisengraben und die FF Gföhl rückten unverzüglich zur Fahrzeugbergung aus. Mit der Seilwinde von Tank Eisengraben konnte der PKW binnen kurzer Zeit wieder auf die Fahrbahn gebracht werden. Der Lenker blieb unverletzt und konnte die Fahrt mit dem PKW fortsetzen.
Auf der Fahrt in Richtung Gföhl geriet ein PKW bei Kilometer 14,6 der B37 (Gemeinde Gföhl, K.G. Lengenfelderamt) in den Graben. Niemand wurde verletzt, die FF Gföhl und FF Jaidhof wurden zur Fahrzeugbergung alarmiert. Von der Einsatzleitung wurde Kran Langenlois nachalarmiert, der den fahruntüchtigen PKW von der Unfallstelle verbrachte. Nach Reinigung der Fahrbahn konnten die Feuerwehren wieder einrücken.
Vor zehn Jahren haben sich die Feuerwehren Eisengraben, Gföhl, Jaidhof und Seeb zur gemeinsamen Ausbildung ihrer Jugendlichen entschlossen. Die Ausbildung und Betreuung der „Feuer Kids“ wird seither von den Jugendbetreuern der vier Feuerwehren gemeinsam koordiniert und organisiert.
Die Jugendbetreuer dieser Feuerwehren laden anlässlich des 10-jährigen Bestehens der gelungenen Zusammenarbeit am 15. und 16. August zum „Feuerwehrjugend-Fest“. Als Veranstaltungsort steht das Feuerwehrhaus Gföhl zur Verfügung.
Beim ersten Sirenenalarm gegen 16 Uhr wurden die Feuerwehren Krumau, Preinreichs, Idolsberg und Gföhl (RLF, 6 Einsatzkräfte) gemäß Alarmplan T2 zu einer Menschenrettung zum Stausee Thurnberg (Gemeinde Krumau am Kamp) gerufen. Die Bootsbesatzung der FF Krumau unterstützte die Rettungskräfte bei der Versorgung der Person, die im Wasser laut Alarmierung einen Kreislaufstillstand erlitten hatte. Die FF Gföhl war nicht im Einsatz. Um 21.20 Uhr heulte die Sirene zum zweiten Mal: Die Feuerwehren Jaidhof, Eisengraben und Gföhl (HLF, RLF, 14 Einsatzkräfte) wurden zum Brand (Alarmstufe B2) eines Mähdreschers in Eisenbergeramt (Gemeinde Jaidhof) gerufen. Glücklicherweise war ein Einsatz der Feuerwehren nicht mehr erforderlich.
Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
Komm auch DU
zur FF Gföhl!
Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.