Last Update: Dienstag, 14. Jänner 2025, 22.00 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Gföhl bedankt sich beim Gemeinderatsclub der SPÖ Gföhl für die Spende von 1.500 Euro. Diesen Betrag hat auch die Ortsstelle des Roten Kreuzes Gföhl erhalten. Im Zuge der bevorstehenden Gemeinderatswahl habe man sich entschlossen, keine teuren Wahlgeschenke anzukaufen und dafür an die beiden gemeinnützigen Gföhler Organisationen aus Anerkennung und Dank für die Hunderten Stunden der freiwilligen Tätigkeit zu spenden, so Stadtparteivorsitzender und Bürgermeisterkandidat Günter Steindl im Zuge der Übergabe im Feuerwehrhaus Gföhl.
K.B.
Die Freiwillige Feuerwehr Gföhl bedankt sich beim Gemeinderatsclub der SPÖ Gföhl für die Spende von 1.500 Euro. Diesen Betrag hat auch die Ortsstelle des Roten Kreuzes Gföhl erhalten. Im Zuge der bevorstehenden Gemeinderatswahl habe man sich entschlossen, keine teuren Wahlgeschenke anzukaufen und dafür an die beiden gemeinnützigen Gföhler Organisationen aus Anerkennung und Dank für die Hunderten Stunden der freiwilligen Tätigkeit zu spenden, so Stadtparteivorsitzender und Bürgermeisterkandidat Günter Steindl im Zuge der Übergabe im Feuerwehrhaus Gföhl.
Das Jahr 2024 bescherte der FF Gföhl insgesamt 180 Ausrückungen (1.226 Einsatzkräfte, 6.827 Kilometer). Neben der B 37, auf der wir 19 Einsätze verzeichnen, waren wir bei der Regenkatastrophe im September (87 Ausrückungen) sehr gefordert.
Insgesamt haben unsere Mitglieder 6.680 Arbeitsstunden (Einsätze, Übungen, Kurse, sonstige Tätigkeiten, etc.) geleistet.
Herzlichen Dank für eure Einsatz- und Leistungsbereitschaft zum Wohle der Bevölkerung.
Am Freitag, 3. Jänner 2025, wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard/Hw., Wilhalm und Gars/Kamp zu einer Menschrettung nach einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von St. Leonhard mit Sirene alarmiert. Die verletzten Personen konnten vor unserem Eintreffen von den örtlichen Kräften gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden, das Fahrzeug wurde vom Kran der FF Gars geborgen. Da der Einsatz der FF Gföhl, die mit dem RLFA/2000 und sieben Einsatzkräften ausgerückt ist, nicht mehr erforderlich war, konnten die Einsatzkräfte nach einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus Gföhl einrücken.
Auf Höhe der Kreuzung zu den Drescherhütten in Jaidhof (B32) stießen am Christtag gegen 14 Uhr zwei PKW zusammen. Eine Person konnte das Fahrzeug nicht selbständig verlassen, weshalb Alarmstufe T2 (Menschenrettung 1-2 Personen-Verkehrsunfall) mittels Sirene für die Feuerwehren Jaidhof, Gföhl und Krumau am Kamp ausgelöst wurde. Die Person konnte von den ersteintreffenden Kräften rasch befreit werden und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die FF Krumau kam nicht zum Einsatz, die Fahrzeuge wurden von den FF Jaidhof und FF Gföhl von der Fahrbahn verbracht und die Fahrbahn gereinigt.
Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
Komm auch DU
zur FF Gföhl!
Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.