 
 
Freitag, 14. Oktober 2022
In Ober-Grafendorf absolvierten fünf Mitglieder der FF Gföhl am 14. Oktober 2022, die Heißausbildung der Stufe 4. Dabei wird in gasbefeuerten Übungsanlagen die erste Annäherung an einsatznahe Zustände (Hitze, Theaternebel) den Auszubildenden näher gebracht. Hierbei wird den Atemschutzgeräteträgern die Möglichkeit geboten, ihr erlerntes Wissen in der praxisnahen Übung umzusetzen.
Die Absolventen sind Patrick Berger und Martin Hofbauer (vorne) sowie Philipp Völker, Lukas Gießrigl und Georg Riegler (hinten, von links).
Teilziele:
Der Teilnehmer soll wissen: 
 Richtiges Einschätzen von Temperaturen 
 Richtiger Einsatz der Strahlrohre 
 Richtiges Öffnen von Türen 
 Richtiges Vornehmen von Schlauchleitungen 
 Arbeiten im Trupp 
Der Teilnehmer soll können: 
 Vorgehen im Innenangriff unter erhöhten Temperaturen und entsprechender Sichtbehinderung 
 Konsequenzen aus falschen Vorgehensweisen ziehen 
 Richtiger Einsatz von Strahlrohren in Extremsituationen 
 Abschätzen von Gefahrensituationen 
 Richtiges Öffnen von Türen
Fotos: FF Gföhl
K.B.
