Im Sportsaal der Mittelschule Rastenfeld blickten die 34 Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Gföhl am Freitag, 21. März 2025, auf ein einsatz- und ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Abschnittskommandant Michael Kreutzer, es war seine erste Veranstaltung in dieser Funktion, berichtete, unterlegt mit eindrucksvollen Bildern, von 797 Einsätzen (+307) und 11.956 Einsatzstunden (+7.643 Stunden), davon Tausende bei den schweren Unwettern bzw. Hochwasser im Zeitraum 13. bis 20. September 2024). Für dieses „vorbildliche Wirken im Rahmen der Hochwasserkatastrophe 2024“ wurden Dank- und Anerkennungsurkunden der Landeshauptfrau übergeben, darunter auch der FF Gföhl.
Der Abschnittskommandant und sein Stellvertreter Günter Dick gaben einen umfassenden Überblick über die Jugendarbeit im Abschnitt und das Ausbildungs- und Bewerbsprogramm. Verwaltungsinspektor Andreas Hacker trug den Rechnungsabschluss vor, der einstimmig genehmigt wurde. Martina Lochner (FF St. Leonhar/Hw.) folgt Andreas Aschauer als Abschnittssachbearbeiterin für den Wasserdienst nach. Der nach der Wahl im Jänner aus dem Amt geschiedenen Gföhler Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger wurde mit einem Blumenstrauß gedankt.
Den 34 Freiwilligen Feuerwehren (und einer Feuerwache) gehören 1.461 Mitglieder (darunter 84 Frauen) an, aufgeteilt in 1.127 Aktive, 314 Reservisten und 21 Mitglieder der Feuerwehrjugend.
Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais hob die Feuerwehren als Sicherheitsgarant hervor, lobte die Nachwuchsarbeit und überreichte in Vertretung der Landeshauptfrau Ehrenzeichen und Medaillen für langjährige Tätigkeit.
Landesfeuerwehrrat Ewald Edelmaier und Bezirkskommandant-Stellvertreter Engelbert Mistelbauer, der verkündete, bei den Neuwahlen im kommenden Jahr altersbedingt nicht mehr zu kandidieren, übergaben die Auszeichnungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Bezirkshauptmann Mag. Günter Stöger dankte für die professionelle Zusammenarbeit und den Einsatz bei der vorjährigen Hochwasserkatastrophe.
LAbg. Josef Edlinger agierte in Doppelrolle auch als Geehrter für 40 Jahre Feuerwehrtätigkeit, Rastenfelds Bürgermeister Gerhard Wandl (als Hausherr) berichtete über die finanziellen Belastungen der Gemeinden, trotzdem werde man zwei Feuerwehrhäuser bauen und einen Waldbrandanhänger ankaufen.
Ein Bläserquartett der Musikkapelle Waldhausen sorgte für den gelungenen musikalischen Rahmen.
Die beim Abschnittsfeuerwehrtag ausgezeichneten Feuerwehrmitglieder:
Verdienstmedaille dritter Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Johann Sinhuber, Andreas Aschauer.
Verdienstzeichen dritter Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Roland Heindl, Michael Kainrath, Daniel Seitl, Gerhard Weissiger, Robert Wimmer, Mathias Anthofer, Bernhard Hennebichler, Manuel Schnabel, Stefan Mayerhofer.
Auszeichnungen des Bundeslandes Niederösterreich:
Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit:
Philipp Reinhold, Werner Futterknecht, Markus Grüner, Peter Veit, Stefan Hauer, Christoph Staar, Alexander Herndler, Alexander Pernleitner, Martin Herzog, Maximilian Artner, Hannes-Karl Auer, Josef Hofbauer, Richard Kröpfl, Thomas Völkl, Johannes Auer, Thomas Latzenhofer, Mathias Zuntermann, Markus Lang-Schmidt, Gerhard Sinhuber, Andreas Steyrer, Martin-Alfred Endl, Christoph Binder, Markus Binder, Brigitte Sojka, Marianne Steiner.
Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit:
Martin Öhlzelt, Josef Edlinger, Gerald Schenk, Engelbert Maier, Johann Dastel, Johannes Schwarz, Bernhard Biegl, Johann Gutmann, Martin Mayerhofer, Wolfgang Göschl, Herbert Weitl, Franz Gressl, Franz Öhlzelt, Gerhard Tesch, Herbert Allinger, Johann Ankerl, Anton Prösser, Alois Pfeiffer.
Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit:
Ernst Gutmann, Franz Reiter, Franz Ecker, Hubert Glas, Karl Himmetzberger, Engelbert Mistelbauer, Leopold Müller, Paul Mayer, Gottfried Gerstl, Wilhelm Karl, Ludwig Mistelbauer, Hannes Scheichel, Johann Hohenegger, Josef Schiller, Anton Steiner, Franz Zorn, Friedrich Steindl, Hermann Kaufmann, Walter Schildorfer, Gerhard Steininger, Josef Höllerer, Erwin Anthofer, Johann Blauensteiner, Alfred Endl, Erwin Binder, Josef Esser, Walter Prösser, Adolf Steiner, Andreas Aschauer.
Medaille für Dank und Anerkennung für 60-jährige Mitgliedschaft:
Franz Rauscher, Josef Rauscher, Ludwig Rogner, Josef Berner, Ernst Allinger, Franz Etzenberger, Anton Zahler, Josef Urban, Alois Maierhofer, Karl Auer, Karl Roitner, Ernst Strasser, August Schachinger.
Medaille für für Dank und Anerkennung für 70-jährige Mitgliedschaft:
Wilhelm Lachinger, Hermann Kurz, Karl Schrenk, Johann Dietl.
Bericht: Karl Braun
Fotos: Gerald Mayerhofer/NÖN Krems