Die fünf Feuerwehren des Unterabschnittes Gföhl (Eisengraben, Gföhl, Jaidhof, Reittern und Seeb) übten am Samstag, 13. September 2025, in einem Gewerbebetrieb im Betriebsgebiet Gföhl. Drei eingesetzte Atemschutztrupps durchsuchten eine zuvor per Nebelmaschine verrauchte Werkstätte nach einer vermissten Person. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Die Wasserversorgung war durch zwei Hydranten sichergestellt. Aus einem mit Wasser befüllten Auffangbecken an der B37 konnte eine zusätzliche Versorgung mit Löschwasser hergestellt werden. Per Drehleiter wurde eine Person aus dem Obergeschoß eines Hauses gerettet.
Die Übungsleitung oblag der FF Gföhl. Kommandant Gerald Riegler legte die Grundzüge der Übung mit all ihren Unvorhersehbarkeiten im Rahmen der abschließenden Besprechung beim Feuerwehrhaus Gföhl dar. Vizebürgermeisterin Gabriela Dietl (Gföhl) und Bürgermeister Franz Aschauer (Jaidhof), der selbst Übungsteilnehmer war, dankten den rund 60 eingesetzten Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz. Abschnittsfeuerwehrkommandant Michael Kreutzer, der mit seinem Stellvertreter Günter Dick die Übung aufmerksam verfolgte, berichtete über Aktuelles aus dem Abschnitt. Unterabschnittskommandant Gottfried Gießrigl dankte den Firmeninhabern Robert und Johannes Kolm für die Zustimmung ihres Betriebes als Übungsobjekt sowie deren Unterstützung.Bericht und Fotos: FF Gföhl / Karl Braun