Am 23. Oktober 2025 hatten 58 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Gföhl die Gelegenheit, an der von ÖAMTC und AUVA unterstützten Aktion "Hallo Auto!" teilzunehmen. Bei „Hallo Auto!“ wird die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.
Auf dem Gelände der FF Gföhl werden für die Durchführung der Aktion perfekte Voraussetzungen gefunden. Mitglieder der FF Gföhl sind dabei auch unterstützend tätig (Sichern der Zufahrt, Herstellen einer regennassen Fahrbahn für die Bremsübung).
Aus der Homepage der Volksschule Gföhl (https://www.vsgfoehl.ac.at/):
"Hallo Auto!" wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährliches Unwissen. Dem begegnet diese vom ÖAMTC und AUVA unterstützte Aktion auf spielerische Weise: Die Kinder laufen miteinander um die Wette und sollen dabei plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung zeigt, wie schwer das Bremsen ist. Später schätzen sie den Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 und müssen feststellen, wie leicht man sich dabei irren kann. Anschließend dürfen die Kinder selbst den Wagen zum Stehen bringen. Dazu wird ein Fahrzeug mit einer Doppelbremsanlage eingesetzt. Die Kinder sitzen neben dem Fahrer gesichert in einem Kindersitz und führen - völlig ohne Gefahr - unter Anleitung eine Vollbremsung durch. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen. Unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen hatten somit einen lehrreichen und spannenden Vormittag.
Fotos: FF Gföhl / Leopold Aschauer und Florian Völker
Bericht: Karl Braun