In der Feuerwehrzentrale Stockerau haben am Sonntag, 02. November 2025, vier Mitglieder der FF Gföhl an der Atemschutzausbildung Stufe 4 (gasbefeuerte Wärmegewöhnungsanlage) teilgenommen. In gasbefeuerten Übungsanlagen wird den Auszubildenden die erste Annäherung an einsatznahe Zustände (Hitze, Theaternebel) näher gebracht.
Von der intensiven Übung zeigten sich die vier jungen Gföhler Feuerwehrmitglieder
Manuel Fürlinger, Alexander Hofbauer, Jan Sinhuber und Michael Spreitzer
beeindruckt. Sie konnten dabei das bisher Erlernte nicht nur festigen, sondern auch Vieles an Praxiswissen mitnehmen.
Aus dem Übungsablauf:
Nach einer Phase der Hitzegewöhnung folgte das Vorgehen von oben durch eine Stiege in den Container, wo mehrere Brandstellen (Bett, Schrank und Fettbrand in einem Topf, der abgedeckt werden muss) zu löschen waren. Dabei wurden die Trupppositionen im Container durchgetauscht und abschließend der sichere Rückzug geübt.
Die Ausbildungsziele sind unter anderen:
Richtiges Einschätzen von Temperaturen
Richtiger Einsatz der Strahlrohre
Richtiges Öffnen von Türen
Richtiges Vornehmen von Schlauchleitungen
Arbeiten im Trupp Der Teilnehmer soll können:
Vorgehen im Innenangriff unter erhöhten Temperaturen und entsprechender Sichtbehinderung
Konsequenzen aus falschen Vorgehensweisen ziehen
Richtiger Einsatz von Strahlrohren in Extremsituationen
Abschätzen von Gefahrensituationen
Richtiges Öffnen von Türen
Fotos: FF Gföhl / Michael Spreitzer
Bericht: Jan Sinhuber und Karl Braun