Last Update: Freitag, 27. Mai 2022, 16.30 Uhr
Ein PKW geriet bei Kilometer 26,600 der B 37 während der Fahrt in Brand. Der Fahrer lenkte das Auto geistesgegenwärtig von der Fahrbahn der B37 in die Ausfahrt Großmotten/Grottendorf und verständigte die Einsatzkräfte.
Die örtlich zuständige FF Moritzreith (TLF 2000) wurde bei der Brandbekämpfung von der FF Großmotten (LF) und der FF Gföhl (HLFA 4000 und RLFA 2000) unterstützt. Verletzt wurde niemand, nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
K.B.
Ein PKW geriet bei Kilometer 26,600 der B 37 während der Fahrt in Brand. Der Fahrer lenkte das Auto geistesgegenwärtig von der Fahrbahn der B37 in die Ausfahrt Großmotten/Grottendorf und verständigte die Einsatzkräfte.
Die örtlich zuständige FF Moritzreith (TLF 2000) wurde bei der Brandbekämpfung von der FF Großmotten (LF) und der FF Gföhl (HLFA 4000 und RLFA 2000) unterstützt. Verletzt wurde niemand, nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Freitag .....ab 19:00Uhr
Samstag ..ab 18:00Uhr
Sonntag ...ab 10:00Uhr
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Mit Blechschaden an beiden Fahrzeugen endete die Berührung zweier PKW Am Montag, 09. Mai 2022, auf der Garser Straße in Gföhleramt.
Die FF Gföhl rückte mit RLFA 2000 und KLF sowie 8 Einsatzkräfte aus, verbrachte die beiden Autos von der Fahrbahn und reinigte diese.
Ein in Richtung Reittern abbiegender PKW stieß am Montag, 09. Mai 2022, gegen einen aus Richtung Zwettl kommenden PKW. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, zwei Personen unbestimmten Grades verletzt. Die FF Gföhl (RLFA 2000) und die FF Eisengraben (TLF 4000) rückten zum Einsatzort aus, zum Abtransport eines fahruntüchtigen PKW wurde die FF Langenlois (Kran, RLF 2000) nachalarmiert.
Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
Komm auch DU
zur FF Gföhl!
Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.